selbständige Leitfähigkeit
- selbständige Leitfähigkeit
- nepriklausomasis laidumas
statusas T sritis fizika
atitikmenys: angl. independent conduction
vok. selbständige Leitfähigkeit, f
rus. самостоятельная проводимость, f
pranc. conduction indépendante, f
Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas.
Vilius Palenskis, Vytautas Valiukėnas, Valerijonas Žalkauskas, Pranas Juozas Žilinskas.
2007.
Look at other dictionaries:
conduction indépendante — nepriklausomasis laidumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. independent conduction vok. selbständige Leitfähigkeit, f rus. самостоятельная проводимость, f pranc. conduction indépendante, f … Fizikos terminų žodynas
independent conduction — nepriklausomasis laidumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. independent conduction vok. selbständige Leitfähigkeit, f rus. самостоятельная проводимость, f pranc. conduction indépendante, f … Fizikos terminų žodynas
nepriklausomasis laidumas — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. independent conduction vok. selbständige Leitfähigkeit, f rus. самостоятельная проводимость, f pranc. conduction indépendante, f … Fizikos terminų žodynas
самостоятельная проводимость — nepriklausomasis laidumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. independent conduction vok. selbständige Leitfähigkeit, f rus. самостоятельная проводимость, f pranc. conduction indépendante, f … Fizikos terminų žodynas
Leitungen [1] — Leitungen, elektrische, diejenigen Bestandteile einer elektrischen Anlage, welche zur Verteilung des elektrischen Stromes von der Stromerzeugungsstelle nach den Verbrauchsstellen dienen. Das beste Leitungsmaterial ist reines Kupfer, weil es unter … Lexikon der gesamten Technik
Clitellum — Regenwürmer Ein Tauwurm (Lumbricus terrestris) beim Verlassen seiner Wohnröhre (Nachtaufnahme) Systematik ohne Rang: U … Deutsch Wikipedia
Lumbricidae — Regenwürmer Ein Tauwurm (Lumbricus terrestris) beim Verlassen seiner Wohnröhre (Nachtaufnahme) Systematik ohne Rang: U … Deutsch Wikipedia
Max-Planck-Institut für Quantenoptik — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung … Deutsch Wikipedia
Mpq — Das Max Planck Institut für Quantenoptik (MPQ) wurde am 1. Januar 1981 gegründet. Es ging aus der Projektgruppe für Laserforschung hervor, die nach einer Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Forschung und Technologie und der Max Planck … Deutsch Wikipedia
Regenwurm — Regenwürmer Ein Tauwurm (Lumbricus terrestris) beim Verlassen seiner Wohnröhre (Nachtaufnahme) Systematik ohne Rang … Deutsch Wikipedia